Johann Priggert, 18571941 (aged 84 years)

Name
Johann /Priggert/
Surname
Priggert
Given names
Johann
Birth
Christening
June 4, 1857 30 27 (aged 3 days)
Occupation
Steiger
Birth of a sister
Christening of a sister
Death of a sister
Cause: Schwindsucht
Burial of a sister
Birth of a sister
Christening of a sister
Birth of a brother
Christening of a brother
Census
Haus-zu-Haus Zählung
December 3, 1864 (aged 7 years)
Death of a paternal grandmother
Cause: Altersschwäche
Burial of a paternal grandmother
Birth of a sister
Christening of a sister
Death of a brother
Cause: Cholera
Burial of a brother
Birth of a sister
Christening of a sister
Death of a sister
Cause: Krämpfe
Burial of a sister
Birth of a sister
Death of a sister
Cause: Todgeburt
Death of a mother
Marriage
Birth of a son
Christening of a son
Marriage of a parent
Birth of a half-brother
Death of a half-brother
Birth of a daughter
Christening of a daughter
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a son
Christening of a son
Death of a son
Cause: Scharlach
Burial of a son
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a son
Christening of a son
Birth of a daughter
Marriage of a son
Death of a father
Death of a son
Cause: Kriegsverwundung
Death of a son
Cause: Verwundung durch Minensplitter am Kopf
Marriage of a son
Death of a son
Marriage of a son
Marriage of a daughter
Marriage of a son
Death of a wife
Death of a brother
Death
June 4, 1941 (aged 84 years)
Burial
Religion
Katholisch
Family with parents
father
18271912
Birth: June 3, 1827 44 37 Wewer (Paderborn)
Death: August 30, 1912Neheim (Arnsberg)
mother
18301883
Birth: February 20, 1830 37 40 Neuhaus (Paderborn)
Death: May 19, 1883Hordel (Bochum)
Marriage MarriageNovember 12, 1854Essen
10 months
elder brother
18551937
Birth: September 2, 1855 28 25 Essen
Death: February 21, 1937Sitzenroda (Schildau)
21 months
himself
18571941
Birth: June 1, 1857 29 27 Altenessen (Essen)
Death: June 4, 1941Essen
21 months
younger sister
18591859
Birth: February 7, 1859 31 28 Altenessen (Essen)
Death: November 26, 1859Essen
23 months
younger sister
1861
Birth: January 1, 1861 33 30 Essen
2 years
younger brother
18631866
Birth: April 28, 1863 35 33 Essen
Death: October 21, 1866Essen
3 years
younger sister
18661948
Birth: June 23, 1866 39 36 Essen
Death: January 7, 1948Neheim-Hüsten (Arnsberg)
3 years
younger sister
18691870
Birth: April 25, 1869 41 39 Essen
Death: June 10, 1870Essen
23 months
younger sister
18711871
Birth: March 10, 1871 43 41 Essen
Death: March 10, 1871Essen
Father’s family with Anna Maria Lichte
father
18271912
Birth: June 3, 1827 44 37 Wewer (Paderborn)
Death: August 30, 1912Neheim (Arnsberg)
stepmother
18431922
Birth: April 26, 1843 35 Neheim (Arnsberg)
Death: June 29, 1922Neheim (Arnsberg)
Marriage MarriageApril 22, 1884Neheim (Arnsberg)
1 year
half-brother
18851885
Birth: April 23, 1885 57 41 Hordel (Bochum)
Death: April 25, 1885Hordel (Bochum)
Family with Emma Nölken
himself
18571941
Birth: June 1, 1857 29 27 Altenessen (Essen)
Death: June 4, 1941Essen
wife
18591932
Birth: September 3, 1859 24 20 Witten
Death: January 14, 1932Essen
Marriage MarriageSeptember 6, 1883Witten
1 month
son
18831955
Birth: October 9, 1883 26 24 Herne
Death: July 27, 1955Bochum
21 months
daughter
18851970
Birth: July 4, 1885 28 25 Baukau (Herne)
Death: April 14, 1970Koblenz
2 years
son
18871961
Birth: July 27, 1887 30 27 Baukau (Herne)
Death: November 17, 1961Roth
2 years
son
18891892
Birth: November 7, 1889 32 30 Baukau (Herne)
Death: October 27, 1892Baukau (Herne)
2 years
son
18921976
Birth: February 26, 1892 34 32 Baukau (Herne)
Death: June 20, 1976Wuppertal
3 years
son
18941915
Birth: August 12, 1894 37 34 Baukau (Herne)
Death: August 9, 1915Bschusy-Malyia, Russland
2 years
son
18961916
Birth: October 5, 1896 39 37 Baukau (Herne)
Death: July 15, 1916Loos, Frankreich
3 years
son
18991919
Birth: July 28, 1899 42 39 Baukau (Herne)
Death: January 10, 1919Eickel (Herne)
3 years
daughter
19021990
Birth: February 28, 1902 44 42 Holsterhausen (Herne)
Death: June 2, 1990Essen
Note

KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Johann van Born, Elisabeth Kreutzer

BIOGRAPHIE: Wohnte bereits in Herne, obwohl die Hochzeit (1883) in Witten, dem Geburtsort der Ehefrau, stattfand.

BIOGRAPHIE: Im Stadtarchiv von Herne konnte in den verschiedenen Adressbüchern folgendes zu seinen Wohnorten gefunden werden (bei fehlenden Jahreszahlen lagen keine Adressbücher vor, diese, vor allem die Bücher vor 1890, sind zum Teil im Krieg verloren gegangen):

  • 1890: Adressbuch Herne, Gemeinde Baukau, S. 69:
    Priggert Johann, Steiger, Crangerstr. 3
  • 1894: Adressbuch Herne, S. 113:
    Priggert Johann, Steiger. Baukau Crangerstr. 54
    Auf Seite 38 des Adressbuchs wird zur Hausnummer 54 erwähnt, dass der Hauseigentümer die Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft ist. Im gleichen Haus werden 11 weitere Familien aufgeführt, aufgrund den Berufsbezeichnungen wohl ebenfalls Bergleute oder dort beschäftigt.
    In der gleichen Strasse befindet sich auch eine katholische Volksschule (siehe Seite 145 des Adressbuches), die die Kinder besucht haben könnten.
  • 1896: Adressbuch Herne, S. 134:
    Priggert Joh., Steiger, Baukau, Crangerstr. 54
    Hauseigentümer ist immer noch die Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft
  • Weder 1897 noch 1899 tauchen Eintragungen zu dem Namen Priggert im Adressbuch von Herne auf. Allerdings wird dort auch nicht mehr die Gemeinde Baukau geführt. Baukau (sowie Hosthausen) gehört ab dem 01.04.1897 zum Landkreis Bochum, nachdem der Gemeinde Herne das Stadtrecht verliehen wird.
  • 1906: Adressbuch für die Ämter Wanne und Eickel, Gemeinde Holsterhausen, S. 512:
    Priggert, Johann, Steiger, Rottbruchstr. 30 (mit dem Vermerk Haushaltsvorstand)
    • Paul, Pferdetreiber, Rottbruchstr. 30
      Hauseigentümer ist auch hier die Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft
  • 1911: Adressbuch für die Ämter Wanne und Eickel, Abschnitt Einwohner Eickel, S. 93:
    Priggert, Bernh., Bau-Praktikant, Rottbruchstr. 30
    • Ernst, Uhrmacherlehrling, Rottbruchstr. 33 (Falscheintrag, muß Nr. 30 sein)
    • Joh., Steiger, Rottbruchstr. 30
    • Paul, Lehrhauer, Rottbruchstr. 30
  • 1925 - 1926: Einwohnerbuch Wanne, Eickel und Röblinghausen, Abschnitt Einwohner, S. 114:
    Priggert, Joh., Pensionär, E., Rottbruchstr. 30 (das ‚E’ steht für Eickel)
    Hauseigentümer ist immer noch die Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft
  • 1928: Einwohnerbuch der Stadt Wanne-Eickel:
    keine Einträge mehr vorhanden, in der Rottbruchstr. 30 wohnen bereits andere Personen.

BIOGRAPHIE: Lt. Geburtsurkunde der jüngsten Tochter Johanna Maria (1902) zu dem Zeitpunkt wohnhaft in der Rottbuchstrasse 7 in Holsterhausen.

BIOGRAPHIE: Wohnte ab ca. 1930 bis zu seinem Tod in Essen (vor dem Adressbuch von 1930 waren keine Eintragungen im Adressbuch der Stadt Essen zu finden).
1930: Königstr. 48 (Adressbuch 1930, Buch I, L-Z, S. 383)
1932/33: Robertstr. (Adressbuch 1932/33, Buch I, L-Z, S. 403)
1936 und 1939: Radhoffstr. 11 (Adressbuch 1939, L-Z, S. 477)

BIOGRAPHIE: Beruf: wird in verschiedenen Urkunden entweder als Schichtmeister oder als Steiger, tätig u. a. in der Zeche Helene in Essen, genannt.

TOD: Zuletzt wohnhaft in der Radhoffstrasse 11 in Essen (Altenessen). In dieser Wohnung ist er auch verstorben, der Todeszeitpunkt wird auf der Sterbeurkunde mit 12.00 Uhr angegeben.

BESTATTUNG: Beerdigt vermutlich auf dem Friedhof Altenessen-Süd (Quelle Wolfgang Priggert, der dort das Grab besucht haben will). Dieses Grab ist während der Bombenangriffe auf Essen während des 2. Weltkrieges durch eine Fliegermine zerstört worden.

GEBURT: Geboren morgens 4 Uhr.

Note

Zeugen waren die Köchin Emma Berghaus und Carl Ringelbach.